The store will not work correctly when cookies are disabled.
Мы используем cookies, чтобы обеспечить наилучшее обслуживание.В соответствии с новой директивой электронной конфиденциальности, мы должны попросить вашего согласия, чтобы установить cookies.Подробнее.
Zweiter Tag über Flether Mühle Ratzsee bis Gobenowsee, weiter bis Schleuse Canow (ca. 15 km)
Rückfahrt mit Bus. Ankunft ca. 20:00 Uhr
Der erste Tag ist also wie letztes Jahr, am zweiten Tag schlage ich vor die große Runde zu machen und nicht wie letztes Jahr den kurzen Weg. Aber da könnten wir uns auch teilen. Eine Beschreibung einer sehr ähnlichen Route gibt es hier.
Boote:
Leihen wir uns bei Paddel Paul.
Sind verfügbar, werde ich gemäß obiger Liste reservieren.
Ein 2/3er Canadier kostet für 2 Tage 40€; 4er Canadier 60€; 2er Kayak 55€, inklusive Ausrüstung.
Plus Rücktransport ca. 10 €/Boot + Personen. Der genaue Preis hängt von der Anzahl an Booten und Personen ab. Wir legen die Kosten auf alle Boote um.
Bezahlung in BAR vor Ort. Wir werden es dann aus den an Oleg überwiesenen Geldern bezahlen.
Übernachtung:
Im Zelt auf den Campingplätzen. Die Preise sind ca. 15-20 € pro Nacht und Familie.
Erik nimmt einen großen Grill mit. Wenn die Waldbrandgefahr nicht zu hoch ist können wir am Zelt grillen.
Fr/Sa: Wir haben die Plätze B06 und B07 reserviert. Siehe Lageplan unten. Hier gibt es auch Stromanschluss. Letztes Jahr waren es übrigens F5/6
Sa./So. Hier gibt es keine Reservierung. Wir können uns frei Plätze suchen. Hoffentlich wird es nicht zu voll und wir können wieder unter die Bäume.
Essen:
Jeder nimmt für sich etwas mit. Am ersten Tag können wir Mittags vermutlich in Mirow in einem Cafe etwas Essen.
Am zweiten Tag gibt es nach der Schleuse Flether Mühle keine Gelegenheit mehr. Etwas einfaches für Zwischendurch wie Fruchtquetschi, Müsliriegel, Butterbrote ist also sinnvoll. Abends gibt es dann einen Fischimbiss an der Canower Schleuse.
Erik nimmit den großen Grill mit. An beiden Abenden können wir also grillen, wenn die Waldbrandgefahr nicht zu groß ist.
Auf den Campingplätzen gibt es keine Küchen (wie in Polen) deswegen bitte selber Gaskocher und Töpfe mitnehmen.
Frühstück: Auf beiden Campingplätzen können wir im Vorraus Brötchen bestellen. Wir sammeln kurz vor Abfahrt, wer wieviele will.
Nicht vergessen:
Toilettenpapier
Regenschirm (falls auf den Seen Wind aus der richtigen Richtung kommt)